News vom Dezember


Es ist wieder so weit: Die Weihnachtstage stehen vor der Tür. Das ist ein guter Anlass Ihnen für die geschätzten Aufträge und die Treue im vergangenen Jahr DANKE zu sagen.

Kalte Wintertage halten uns nicht davon ab, mit zusätzlichem Kräfteeinsatz die begrenzten Liefertage, um Weihnachten und Neujahr optimal auszunutzen. Da diese jedoch begrenzt sind, bitten wir Sie, falls sie Ihre Bestellung noch im alten Jahr erhalten wollen, diese auf die Vorweihnachtswochen (9.-13.12 und 16.-20.12.) zu planen. Ab dem 06.01.2025 beliefern wir Sie wieder gemäss unserem Tourenplan. Für Notfälle sind wir auch in der Weihnachts- und Neujahreswoche für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 


23.12.2024

08:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00

24.12.2024

08:00 - 12:00 / 13:00 - 16:00

25.12.2024

geschlossen / fermé

26.12.2024

geschlossen / fermé

27.12.2024

08:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00

30.12.2024

08:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00

31.12.2024

08:00 - 12:00 / 13:00 - 16:00

01.01.2025

geschlossen / fermé

02.01.2025

geschlossen / fermé

03.01.2025

08:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00


Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder normal für Sie da.

Neuerung Liefertouren West-Schweiz ​

In der West-Schweiz wird es ab Januar 2025 einige Neuerungen bei unseren Liefertouren geben:

 

Das Gebiet 9 wird erweitert:

  • Neu bis Payerne-Plaffeien-Köniz.
  • Wenn Sie bisher im Gebiet 10 beliefert wurden, erhalten Sie die Lieferung neu bereits am Dienstag statt vom Mittwoch.

Achtung: Bestellungen bis Freitag 17.00 Uhr.

 

Das Gebiet 11 wird nun jede Woche am Mittwoch von TGL-Transporten (LKW) beliefert.

  • Neu bis Murist-Lac de Gruyère-Montreux / bis und mit Commugny.
  • Wenn Sie bisher im Gebiet 10 beliefert wurden, ändert sich für Sie nichts.
  • Wenn Sie bisher im Gebiet 11 beliefert wurden, haben Sie jetzt die Möglichkeit, wöchentlich beliefert zu werden.
  • Die Region Genf (ab Tannay) und die Umgebung des Lac de Joux werden künftig täglich via Spedition beliefert.

 

Diese regionalen Anpassungen sind ab dem 01.01.2025 gültig!

 

 Die Pferdezucht -gar nicht so einfach

Die Pferdezucht wird seit Jahrtausenden mit dem Ziel betrieben, die Eigenschaften einer Rasse sowie ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern oder ihre Erhaltung zu fördern.

Es gibt verschiedene Zuchtmethoden, die sich zunächst in der Auswahl von Stuten und Hengsten der gleichen Rasse äussern. Diese Pferde werden in das Zuchtbuch der jeweiligen Rasse eingetragen.

Zweitens können Kreuzungen in Betracht gezogen werden, um die positiven Eigenschaften der betreffenden Pferderasse für eine neue Zuchtrichtung oder sogar eine neue Pferderasse zu erhalten.

Es bestand auch die Möglichkeit eine Pferderasse durch eine ausgewählte Selektion zu veredeln.

Hier können sie weiterlesen...

News vom November