Heilkräuter in der Pferdefütterung

Heilkräuter für Pferde – Wirkung, Anwendung und Nutzen


Pferde profitieren seit Jahrhunderten von der natürlichen Kraft heilender Pflanzen. Heilkräuter stellen eine sinnvolle Ergänzung zur traditionellen Fütterung und tierärztlichen Behandlung dar. Sie unterstützen gezielt Stoffwechselprozesse, stärken das Immunsystem und helfen bei verschiedenen Beschwerden auf natürliche Weise.

Die Rückbesinnung auf natürliche Heilmethoden nimmt auch in der Pferdehaltung zu. Heilkräuter können vorbeugend eingesetzt werden oder bei konkreten gesundheitlichen Problemen wie Atemwegserkrankungen, Verdauungsstörungen oder nervlicher Unruhe helfen. Dabei ist eine gezielte, fachkundige Auswahl und Dosierung entscheidend.


Anwendungshinweise


DosierungImmer auf das Gewicht und den Gesundheitszustand des Pferdes abgestimmt.

Darreichungsformen: Getrocknet im Futter, als Teeaufguss, Tinktur oder Umschlag.

Behandlungsdauer: Kräuterkuren sollten nicht dauerhaft, sondern in Intervallen durchgeführt werden (z. B. 4–6 Wochen).

Qualität: Nur hochwertige, pferdegerechte Kräuter verwenden – am besten in Apothekenqualität.


Risiken und Kontraindikationen


Nicht alle Kräuter sind für Pferde geeignet. Manche Pflanzen (z. B. Johanniskraut, Efeu, Schachtelhalm) können bei falscher Anwendung oder Dosierung giftig sein. Trächtige Stuten und kranke Tiere sollten nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt mit Kräutern behandelt werden.

Heilkräuter bieten eine wertvolle Ergänzung zur ganzheitlichen Pferdegesundheit. Ihr gezielter Einsatz kann zur Vorbeugung und Unterstützung bei Erkrankungen beitragen. Wichtig sind dabei fundiertes Wissen, sorgfältige Auswahl und die Einhaltung der richtigen Dosierung.

Auf unserer Website unter Service → Downloads finden Sie unser Heilkräuter-Lexikon, in dem Sie sämtliche Informationen zu den einzelnen Kräutern nachlesen können.

Die bei Marstall erhältlichen Kräuter finden Sie in der Produktkategorie «Einzelkräuter» über den folgenden Link.

** Einige Kräuter befinden sich auf der Doping Liste, deshalb sollten jene Kräuter vor Turnieren vorsichtshalber abgesetzt werden.**

 

Proteine aus der Natur