Magnesium kommt in verschiedenen Formen vor. Im Allgemeinen wird zwischen organischem und anorganischem Magnesium unterschieden. In den organischen Formen, ist das Magnesium an eine organische Substanz gebunden. Organische Magnesiumverbindungen haben in der Regel eine bessere Bioverfügbarkeit, enthalten aber oft nur einen geringen Anteil an elementarem Magnesium. Anorganisch gebundene Formen von Magnesium hingegen sind in der Regel reich an elementarem Magnesium, obwohl sie eine geringere Verfügbarkeit aufweisen. Der Begriff „Chelate“ bezieht sich in der Regel auf eine organische Verbindung und der Begriff „Chloride“ auf eine anorganische Verbindung.
Magnesium trägt zur Verbesserung der Knochenelastizität und zum Aufbau der Knochenmatrix bei. Neben dieser strukturellen Bedeutung ist Magnesium auch der Treiber zahlreicher Enzyme für den gesamten Stoffwechsel.
Nebst der Förderung der Verbrennung von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, ist Magnesium vor allem für seine enorme Bedeutung für den Muskelstoffwechsel bekannt
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe für den Magnesiumstoffwechsel. Magnesium ist nicht nur für Sportpferde, Jungpferde, trächtige Stuten und ältere Pferde sehr wichtig, sondern auch für Pferde, die z. B. an einer Stoffwechselerkrankung leiden.
Ein Magnesiummangel macht sich vor allem durch Anspannung und Unruhe bemerkbar. Pferde erschrecken schnell und können sich gestresst fühlen, wenn sie geritten werden oder im Training sind.
Bei der Marstall AG finden Sie einige wertvolle Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium. Lassen Sie sich von unserem Team beraten, welches Produkt für Ihr Pferd geeignet ist.
Unsere Produkte:
marstall Magnesium, pelletiert