Die Gesundheit von Pferden ist ein entscheidender Faktor für ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden. Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle und hängt maßgeblich von einer artgerechten Fütterung sowie der Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Pferde ab. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine angepasste Fütterung können dazu beitragen, die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Tiere zu erhalten.
In den letzten Jahren sind verschiedene Stoffwechselerkrankungen vermehrt aufgetreten. Häufig sind sie auf eine ungeeignete Ernährung zurückzuführen, die dazu führt, dass Pferde leistungsschwach, abgemagert oder übergewichtig sind. Eine dieser Erkrankungen ist die Polysaccharid-Speicher-Myopathie (PSSM) – eine genetisch bedingte Muskelerkrankung, die heute bei fast allen Pferderassen vorkommen kann, wobei robuste Rassen besonders häufig betroffen sind. Sie führt zu einer abnormen Ansammlung von Glykogen, einer Zuckerform, in den Muskelzellen. Dies kann zu Muskelschwäche, Schmerzen und in schweren Fällen zu Muskelkrämpfen führen – insbesondere nach intensiver körperlicher Belastung oder Stress.
Man unterscheidet zwei Haupttypen von PSSM:
- PSSM Typ 1, der durch eine bestimmte Genmutation verursacht wird,
- PSSM Typ 2, dessen genaue Ursache noch nicht vollständig geklärt ist, bei dem jedoch ebenfalls eine untypische Glykogeneinlagerung vorliegt.
Früher war Pferden mit dieser Erkrankung nur schwer zu helfen. Heute ermöglicht eine strenge, angepasste Fütterung ein beschwerdefreies, langes Leben. Bei Marstall hat sich das MyoCare Müsli als sehr empfehlenswert für betroffene Pferde erwiesen.
Bei der Entwicklung von marstall MyoCare wurden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen berücksichtigt. Das Müsli enthält wenig Stärke und Zucker, dafür jedoch einen hohen Anteil an dünndarmverdaulichen Proteinen sowie reichlich Vitamin E, Mangan, Selen und hochwertige Öle. Es leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden von Pferden mit genetisch bedingten Muskelproblemen.
Ein hoher Gehalt an dünndarmverdaulichem Eiweiß ist für betroffene Pferde essenziell, um einem Mangel vorzubeugen. Marstall MyoCare Müsli enthält eine Mischung aus hochwertigen, nativen Proteinen und reinen Aminosäuren. Die Proteinquellen sind Leinsamen und Erbsen – Soja wurde bewusst ausgeschlossen. Bei den reinen Aminosäuren setzt Marstall auf eine bewährte Kombination aus Lysin, Threonin, SAS (Methionin + Cystein), Tryptophan und Valin.
Die Antioxidantien Vitamin E, Vitamin C und Selen sind ebenfalls entscheidend für eine optimale Muskelfunktion und zum Schutz der Muskelzellen vor freien Radikalen. Zusätzlich benötigen Pferde mit PSSM 1, PSSM 2 und RER erhöhte Mengen an Spurenelementen wie Mangan, B-Vitamine und Magnesium. Um die Bioverfügbarkeit zu verbessern, liegen viele dieser Spurenelemente in organischer Form vor. Magnesium unterstützt gezielt bei Muskelverspannungen und wirkt beruhigend auf das Nervensystem.
Das strukturreiche MyoCare-Müsli regt durch intensives Kauen den Speichelfluss an. Zusammen mit dem enthaltenen Natriumbicarbonat hilft dieser, die Magensäure zu puffern. Die getreidefreie Rezeptur des Müslis enthält weder Zuckerzusatz noch Luzerne – das schont sowohl den Stoffwechsel als auch den Magen.
Wenn Sie sich für dieses Produkt interessieren oder Ihr Pferd betroffen ist, rufen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen kompetent weiter.