Was tun bei Kotwasser?
Kotwasser spritzen beim Bollenabgang ist für den Pferdehalter und das Pferd ein sehr lästiges Übel. Die stinkig braune Sosse muss regelmässig abgewaschen werden. Pferde bekommen eine gereizte oder entzündete Haut, werden unruhig bis aggressiv, weil das Hinterteil beisst und juckt.
Marstall kümmert sich seit 20 Jahren um dieses Problem, welches auch von der tierärztlichen Fachwelt mit den unterschiedlichsten Thesen begründet und behandelt wird.
Über die Jahre haben wir verschiedene Produkte zur Kotwasser-Bekämpfung auf den Markt gebracht. Dies, mit teilweise guten Erfolgen um das “frei schwappende Wasser im Darm“ in den Verdauungsbrei einzubinden.
Stets auf der Suche nach dem besten Nutzen für das Pferd haben wir mit dem „Kotwasser-Regulator“ ein neues Produkt entwickelt. Vorzüge und Erfahrungen früherer Marstall-Produkte wurden im neuen Produkt berücksichtigt und zusammengefasst.
Am Ende der Weidesaison ist es hilfreich, z.B. für ein Warmblut bereits 2 bis 3 Wochen vor dem Einstallen mit der täglichen Gabe von 900g Kotwasser-Regulator zu beginnen. Diese Menge muss durch den Winter täglich verabreicht werden, um ein kotwasserfreies Pferd zu erhalten. Eine optimale Besserung erreichen Sie bereits ab einer zweiwöchigen Abgabe.
Weitere Produkte zur Unterstützung bei Kotwasser:
Marstall Darm-Regulator
Unser marstall Darm-Regulator besteht aus reinen Naturzutaten und wirkt gleich dreifach gegen Kotwasser. Zum einen wird der Wasser- und Elektrolythaushalt stabilisiert. Zum anderen wird die Dickdarmflora reguliert und gefördert. Ausserdem wird das Darmmilieu durch beruhigende Kräuter und eine spezielle Mischung darmaktiver, prebiotischer Nahrungsfasern, die marstall Previta-Fasern, reguliert. marstall Darm-Regulator eignet sich auch zum schonenden Wiederaufbau der Darmflora, zum Beispiel nach Wurmkuren oder Antibiotika-Behandlungen.
Marstall Flora Plus
Das biologische Gleichgewicht der Darm-Flora kann leicht gestört werden, z.B. bei Futterwechsel, heuloser Fütterung, Stress bei Entwöhnung und Transport, oder nach der Behandlung mit Antibiotika.
FloraPlus hemmt die Kolibakterien und hilft dem Aufbau einer ausgewogenen Bakterienflora im Darmtrakt.
Magnesium der lebenswichtige Mineralstoff
Magnesium kommt in verschiedenen Formen vor. Im Allgemeinen wird zwischen organischem und anorganischem Magnesium unterschieden. In den organischen Formen, ist das Magnesium an eine organische Substanz gebunden. Organische Magnesiumverbindungen haben in der Regel eine bessere Bioverfügbarkeit, enthalten aber oft nur einen geringen Anteil an elementarem Magnesium. Anorganisch gebundene Formen von Magnesium hingegen sind in der Regel reich an elementarem Magnesium, obwohl sie eine geringere Verfügbarkeit aufweisen. Der Begriff „Chelate“ bezieht sich in der Regel auf eine organische Verbindung und der Begriff „Chloride“ auf eine anorganische Verbindung.
Magnesium trägt zur Verbesserung der Knochenelastizität und zum Aufbau der Knochenmatrix bei. Neben dieser strukturellen Bedeutung ist Magnesium auch der Treiber zahlreicher Enzyme für den gesamten Stoffwechsel.
Hier können sie weiterlesen...
Aktualisierte Preisliste per 01.03.2025
Unsere komplette Preisliste wurde überarbeitet. Dabei gab es bei verschiedenen Produkten sowohl Preiserhöhungen als auch Preissenkungen. Während gestiegene Kosten in einigen Bereichen zu höheren Preisen führen, konnten wir in anderen Kategorien die Preise senken, um Ihnen weiterhin attraktive Konditionen zu bieten.
Die neuen Preise gelten ab dem 01.03.2025, sind im Shop aktualisiert, und die neue Preisliste finden Sie unte Service/Downloads