Zum Inhalt springen

Bodenverbesserer

FRUSTELIT– natürlicher Bodenver-besserer auf Kieselalgenbasis.


Frustelit ist ein rein mineralischer Bodenhilfsstoff aus fossilen Kieselalgen (Diatomeen), die sich vor Millionen von Jahren beim Rückzug der Urmeere in bestimmten Regionen als Diatomeenerde abgelagert haben. Das Produkt wird im Tagbau in Nordmazedonien gewonnen, sortiert und mechanisch zu Granulat (3–8 mm) oder feinem Pulver vermahlen – ganz ohne chemische Zusätze.

Ein zentrales Merkmal von Frustelit ist der hohe natürliche Anteil an Siliziumoxid (SiO₂) von ca. 63–68 %. Siliziumhaltige Bodenbestandteile können zur Verbesserung der physikalischen Bodenstruktur beitragen.

Wirkungsweise und Eigenschaften


Die besondere poröse Struktur von Frustelit ermöglicht es, Wasser und Nährstoffe im Boden besser zu speichern. Durch die gezielte Anwendung kann Frustelit einen Beitrag zur Erhöhung der Wasserspeicherkapazität leisten und so das Mikroklima im Boden positiv beeinflussen.

„Wenn die oberen 20 Zentimeter der Bodenschicht ein Prozent mehr Silikat enthalten, kann dies rund 40 % mehr pflanzenverfügbares Wasser bedeuten“, so Dr. Jörg Schaller vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung.

Feldbeobachtungen in verschiedenen landwirtschaftlichen Kulturen haben gezeigt, dass Frustelit zur Verbesserung der Bodenstruktur, Durchlüftung und Wasserdynamik beitragen kann.

Besonders im Kartoffel- und Gemüseanbau wurde bei praxisgerechter Anwendung eine positive Pflanzenentwicklung beobachtet.

In der Folge können auch Folgekulturen vom veränderten Bodenmilieu profitieren – beispielsweise durch eine stabilere Bodenkrume und verbesserten Wasserhaushalt.

Anwendungshinweis


Frustelit ist kein Dünger, sondern ein Bodenverbesserer mit hohem Siliziumgehalt. Eine Anwendung erfolgt ergänzend im Rahmen einer standortangepassten Bodenpflege. Die genaue Aufwandmenge richtet sich nach Bodentyp, Kultur und Anbauziel.

65.00 CHF / 25 kg 65.0 CHF